Eine erste Bestandsaufnahme

Wie soll es künftig auf dem Kleinen Grasbrook aussehen? Wie wird er sich verändern?

Auf welt.de ist ein Modell zu sehen, wonach der Strukturwandeln nicht den gesamten Kleinen Grasbrook betreffen dürfte, sondern nur den nordöstlichen Teil, welcher aus zwei „Landzungen“ besteht. Die südliche, über die Sachsenbrücke zu erreichende Zunge, wird von Hansahafen, Saalehafen und Moldauhafen umgrenzt. Die nördliche, direkt an die Freihafenelbbrücke angrenzend, liegt zwischen Moldauhafen und Norderelbe. Das ist nicht ganz die Hälfte des Gebietes des Kleinen Grasbrooks, aber immerhin. „Eine erste Bestandsaufnahme“ weiterlesen

Projektbeginn

Heute, am Dienstag den 12.09.2017, hatte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz überraschend zu einer Landespressekonferenz geladen und die Zukunftspläne für den Kleinen Grasbrook öffentlich vorgestellt.

Der Kleine Grasbrook ist ein weitestgehend brachliegender Stadtteil im östlichen Hamburger Hafen und lag früher, als es ihn noch gab, komplett im Freihafen, lag also außerhalb des deutschen Zollgebietes. „Projektbeginn“ weiterlesen